Journalistenpreise
Newsroom

"medium magazin" ehrt die "Journalisten des Jahres" 2011

Mit einer festlichen Abendveranstaltung im Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin ehrt die Branchenzeitschrift "medium magazin" heute Abend die "Journalisten des Jahres". Der Preis "Journalist des Jahres" geht an Eckart Lohse und Markus Wehner (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung), den Ehrenpreis Lebenswerk erhält Georg Stefan Troller.

Berlin - Als "Journalist des Jahres 2011" werden Eckart Lohse und Markus Wehner ("Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung") ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem „Eckart Lohse und Markus Wehner, "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (FAS), werden ausgezeichnet für ihre akribische und unbestechliche Berliner Politikbeobachtung, die 2011 in ihrer Guttenberg-Analyse gipfelte: Während der Medien-Mainstream den damaligen Verteidigungsminister als neue Lichtgestalt der deutschen Politik feierte, recherchierten die beiden über zwei Jahre hinweg hartnäckig und unbeeinflusst von vorgefassten Meinungen für ihre Biografie über Karl-Theodor zu Guttenberg. Das Ergebnis war eine tiefgründige, kritische Analyse von Person und Politik, die von bestem, unabhängigem Journalismus zeugt und die Berichterstattung von „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ in der Causa Guttenberg erheblich stützte.

Als "Redaktion des Jahres 2011" wird die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" geehrt - verteten durch die Ressortleiter Volker Zastrow (Politik), Rainer Hank (Wirtschaft) und Claudius Seidl (Feuilleton).

Mit dem Ehrenpreis "Lebenswerk" wird heute Abend der 90-jährige Fernsehjournalist und Publizist Georg Stefan Troller gewürdigt.

Der Würdigung als "Journalist des Jahres" wird zudem in zehn Fachkategorien vergeben.

Die Gewinner sind:

- "Chefredakteur": Wolfgang Blau, "Zeit online"

- "Politik": Andrea Röpke, freie Autorin

- "Kultur": Willi Winkler, freier Autor (Süddeutsche Zeitung)

- "Wirtschaft": Heike Faller, Zeit-Magazin

- "Sport": Arnd Zeigler, freier Journalist (WDR/RB)

- "Unterhaltung": Thomas Gottschalk, ZDF, seit 2012 ARD

- "Wissenschaft": Dagmar Röhrlich, freie Journalistin (DLF)

- "Reporter": Stefan Buchen, freier Journalist (ARD)

- "Regional": Christian Lindner (Rhein-Zeitung, Koblenz) und Christine Kröger ("Weser-Kurier")

- "Newcomer": Richard Gutjahr, freier Journalist (BR)

Die exklusive Festveranstaltung ist auf 100 Personen – die Journalisten des Jahres 2011 (Gewinner in den Fachkategorien), die Vorjahressieger und Juroren - begrenzt.

Ihre Teilnahme an der Preisverleihung haben auch ehemalige Preisträger wie Nikolaus Brender (ehemaliger Chefredakteur des ZDF), Ranga Yogeshwar (ARD), Sabine Adler (Sprecherin des Bundestagespräsidenten, ehemals DLF), Wolfgang Büchner (dpa), Katharina Borchert (Spiegel), Michael Ebert (Chefredakteur "neon"), Peter-Matthias Gaede, (Chefredakteur "Geo"), Gerd Ruge (ARD), zugesagt.

Der "medium magazin"-Preis „Journalist des Jahres“ wird seit 2004 verliehen. Preisträger waren bisher unter anderem Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", Alice Schwarzer, Herausgeberin von "Emma", Michael Ebert und Timm Klotzek, Chefredakteure der G+J-Zeitschrift "Neon", Stefan Niggemeier, freier Journalist und Blogger, Markus Grill und Malte Arnsperger ("stern"), Nikolaus Brender und für 2010 Carolin Emcke.

Die (undotierte) Auszeichnung wird im Auftrag des "medium magazins" jährlich von einer rund 70-köpfigen Jury aus prominenten Medienexperten und Journalisten vergeben und jeweils im Dezember veröffentlicht. Die Festveranstaltung zur persönlichen Preisverleihung an die ersten drei Gewinner pro Kategorie findet traditionell zu Beginn des darauf folgenden Jahres in Berlin statt.

Die diesjährige Preisverleihung der "Journalisten des Jahres" wird unterstützt von der Metro Group und der Otto Group.

 

Top Meldungen aus Journalistenpreise