TV
DPA

TV-Digitalisierung in Deutschland nimmt weiter zu

Inzwischen wird er von knapp 62 Prozent der Fernsehhaushalte genutzt.

Stuttgart (dpa) - Der digitale Fernsehempfang ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Inzwischen wird er von knapp 62 Prozent der Fernsehhaushalte genutzt, wie aus dem am Dienstag in Stuttgart vorgelegten Digitalisierungsbericht 2010 der Landesmedienanstalten hervorgeht. Insgesamt nutzen 23,1 Millionen Haushalte die Empfangsart. Sie habe gegenüber dem Vorjahr um 6,7 Prozentpunkte zugenommen. Zwei der vier Übertragungswege (DVB-T und DSL-TV) seien bereits voll digital. Der Satellit sei auf gutem Wege dorthin und auch die Verbreitung per Kabel habe zulegen können.

Wegen der zunehmenden Digitalisierung über den Satellitenweg hatten die Fernsehsender angekündigt, ihre analoge Ausstrahlung bis zum 30. April 2012 einzustellen. Die Steigerung des Anteils digitaler Satellitenhaushalte auf nun 79,1 Prozent bestätigt diesen Zeitplan, teilte die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) mit. Baden-Württemberg hat dort gerade den Vorsitz inne.