Ausbildung
Newsroom

Richtig schreiben für Journalistinnen und Journalisten: Das falsche Willkommen

Richtig schreiben für Journalistinnen und Journalisten: Das falsche Willkommen Falsch

„Vorsicht, Sprachfalle!“ Teil 130: Stephan Töngi macht darauf aufmerksam, dass Gastfreundschaft gewisse Regeln beachten sollte – die der Rechtschreibung.

Mannheim – Dieser Fehler kommt zu häufig vor, um ihn zu übergehen. „Herzlich Willkommen!“ lautet oft die Begrüßung. Und das ist falsch! In dieser Kombination übt „willkommen“ nämlich die Funktion eines Adjektivs aus und muss deshalb kleingeschrieben werden. Ebenso in Wendungen wie „Sie sind uns herzlich willkommen“ oder „Seien Sie uns herzlich willkommen!“

 

„Willkommen“ wird nur dann großgeschrieben, wenn es sich um ein Substantiv handelt: „Das Komitee empfing die Gäste mit einem herzlichen Willkommen.“ 

 

Sprachfalle 131 schreibt Effeff richtig. 

Sprachfalle 129 trennte den Moment, das Moment sowie das Momentum.     

 

Stephan Töngi war beim „Mannheimer Morgen“ zuletzt für die Qualitätssicherung zuständig. Zuvor arbeitete er als Redakteur, später stellvertretender Ressortleiter in der Politikredaktion. Bei seiner Tätigkeit begegneten ihm typische Schreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler. Mit seiner wöchentlichen Kolumne möchte er Kolleginnen und Kollegen davor bewahren, in die Fallen der deutschen Sprache zu tappen.