Leute
DPA

Eiswasser: Anne Will duscht kalt - Gabriel will auch

Neben dem SPD-Politiker Gabriel nominierte Will für die "Ice Bucket Challenge" die Moderatorin Barbara Schöneberger und ihre Freundin Miriam Meckel - "auch wenn sie mich dafür hauen wird".

Berlin (dpa) - Eiswasser und kein Ende: Auch Fernsehmoderatorin Anne Will (48) hat sich für den guten Zweck eine Ladung Wasser verpasst. Sie fordert in ihrem Video Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (54) heraus, bei der Aktion zugunsten der "schrecklichen Krankheit" ALS mitzumachen - "freilich verkleidet als Eisbär Knut". Der Vize-Kanzler versprach daraufhin auf seiner Facebookseite: "Ich nehme die Herausforderung gerne an. Bald mehr."

Neben dem SPD-Politiker Gabriel nominierte Will für die "Ice Bucket Challenge" die Moderatorin Barbara Schöneberger und ihre Freundin Miriam Meckel - "auch wenn sie mich dafür hauen wird".

Bei der Aktion, die sich rasant im Internet verbreitet, überschütten sich die Teilnehmer mit einem Kübel Eiswasser und rufen weitere Kandidaten zum Duschen oder zur Spende für die ALS-Forschung auf. Beides geht auch.

Nach Prominenten wie George W. Bush, Bill Gates, Justin Timberlake und Lady Gaga machte kürzlich Hollywoodstar Gwyneth Paltrow (41) mit. Sie absolvierte die Prüfung kreischend im Bikini und nominierte ihren Ex-Mann Chris Martin (37). In Deutschland duschten bereits Matthias Schweighöfer, Helene Fischer, Harald Glööckler, Otto Waalkes, Verona Pooth, Lena Meyer-Landrut und Günther Jauch.

Rapper 50 Cent (39) nutzte die "Challenge" für eine Abrechnung mit seinem früheren Freund und Geschäftspartner Floyd Mayweather (37). "Das ist eine besondere Herausforderung für dich, Floyd", sagt der Musiker in einem kurzen Video, einen Eimer mit Eiswasser neben sich. "Ich spende 750 Riesen, wenn du es schaffst, eine Seite "Harry Potter" laut zu lesen, ohne zu stocken oder es zu versauen." Das wären immerhin 560 000 Euro. Mit einem "Scheiß' auf den Eimer" warf er dann den Ice Bucket wütend über seine Schulter. 50 Cent, eigentlich Curtis Jackson, war kurzzeitig Manager von Mayweather.

Der Trend schwappt weiter um die Welt. Am Freitag stellte der slowakische Präsident Andrej Kiska sein Video ins Internet. Zugleich kündigte er finanzielle Unterstützung an. Erst dank der Aktion habe er sich genauer über die Nervenkrankheit ALS informiert, sagte er.