Leute
DPA

Medienkonzern Funke vollzieht angekündigte Trennung von Nienhaus

Es war ein angekündigter Abschied: Anfang Januar hatte die Funke Mediengruppe mitgeteilt, dass Geschäftsführer Nienhaus den Konzern verlässt. Jetzt ist es soweit.

Essen (dpa) - Einen Monat nach der Ankündigung hat die Essener Funke Mediengruppe ("WAZ", "Gong") die Trennung von Geschäftsführer Christian Nienhaus (54) vollzogen. Nienhaus habe sein Amt am Donnerstag niedergelegt, teilte Funke schriftlich mit. Damit stehen nun die Geschäftsführer Manfred Braun (61) und Thomas Ziegler (46) zu zweit an der Spitze des Konzerns, der im vergangenen Sommer vom Medienhaus Axel Springer für 920 Millionen Euro mehrere Zeitungen ("Hamburger Abendblatt", "Berliner Morgenpost") und Zeitschriften gekauft hatte.

Die Transaktion bleibe vom Weggang von Nienhaus unberührt, hatte Funke im Januar mitgeteilt. Für Teile des Deals steht aber noch die Entscheidung des Bundeskartellamts aus. Nienhaus hatte unter anderem bei der "Badischen Zeitung", der "Süddeutschen Zeitung" und bei Springer gearbeitet, bevor er 2008 zur damaligen WAZ-Gruppe kam. Funke hob hervor, dass Nienhaus vor allem das Zeitungsgeschäft konsolidiert und die Übernahme der Springertitel vorbereitet habe.

Im Januar hatte Funke mitgeteilt, Nienhaus werde seinen Vertrag, der noch bis Mitte 2015 gelaufen wäre, auf eigenen Wunsch nicht verlängern. Nienhaus ist auch Vorsitzender des Zeitungsverlegerverbands ZVNRW, der voraussichtlich im Mai einen Nachfolger wählt.

In der vergangenen Woche hatte Funke angekündigt, alle digitalen Aktivitäten in Berlin zu bündeln. Dort werde von März an die digitale Entwicklung aller journalistischen Produkte des Verlags vorangetrieben.

 

Top Meldungen aus Leute