Leute
Newsroom

Top-Talente im deutschen Journalismus: Daniel Noglik von der „Ostfriesen-Zeitung“

Top-Talente im deutschen Journalismus: Daniel Noglik von der „Ostfriesen-Zeitung“ Daniel Noglik

Wer sind die jungen Top-Talente im deutschen Journalismus? Das „medium magazin“ erstellte die Bestenliste „30 bis 30“. Daniel Noglik ist einer davon.

Frankfurt – Die „Top 30 bis 30“ zeigen eine Auswahl besonders begabter junger Journalisten und Journalistinnen. newsroom.de stellt nun in einer Serie die „Top 30 bis 30“ mit den Jurybegründungen vor. Diesmal:

Daniel Noglik, (27) Redakteur, „Ostfriesen-Zeitung“

 

Jurybegründung: „So engagierte Nachwuchsreporter wie ihn wünscht sich wohl jede Lokalzeitung: Noglik ist einer von denen, die bleiben wollen, unbedingt. Weiter als Lokalreporter – wie schon seit seiner Schulzeit für die ,Aller-Zeitung‘. Einer, der mit kritischem Blick auf seine Region schaut. Gefragt, wie er in Zukunft arbeiten will, antwortet er: .Ich möchte derjenige bleiben, den die Leute mit unterdrückter Nummer anrufen, um Hinweise loszuwerden.‘ Später vielleicht mit mehr Verantwortung? Wir wünschen es ihm!“

 

Stolz ist er auf: „Meine Recherchen über einen ostfriesischen Abgeordneten – und ein System aus Abhängigkeiten, Lügen. Die Folge: Parteiaustritte, Ordnungsverfahren und Ausschluss des Politikers aus Landtagsfraktion und Partei.“

 

Ein guter Rat für ihn war:  „Allen Gesprächspartnern klarzumachen: Duzen schützt nicht vor kritischer Berichterstattung“ (Kollege Philipp Koenen).

 

Gefördert von: Uwe Heitmann, Carmen Leonhard, Nils Thorweger.

 

Sein Antrieb: „Weil ich das Licht an den Orten anknipsen will, die andere lieber im Dunkeln lassen würden.“

 

Vergangenes Mal stellte newsroom. de Elisa von Hof vor.

 

Alle Infos zu den 30 Top-Talenten im deutschen Journalismus 2020 und die Begründungen für ihre Wahl finden Sie im aktuellen „medium magazin“.

Weitere Themen in dieser „medium magazin“-Ausgabe:

 

„Wir müssen so cool werden wie Apple“. Joachim Braun, Redaktionschef der Zeitungsgruppe Ostfriesland, sieht die Pandemie als Digitalisierungsbooster. Aber was heißt das nun für die Praxis?


Das Beste aus zwei Welten: Arbeiten im Freien-Kollektiv. Wer die Gruppenstruktur einer Redaktion, aber nicht deren Verbindlichkeiten liebt und einen Zusammenhalt mit gegenseitiger beruflicher Unterstützung sucht, ist im Freien-Kollektiv gut aufgehoben.


„Ist der deutsche Journalismus viel zu weiß?“ Diversität in Medien: Scheinheiliger Trend oder echte Wende?, fragt sich Marieke Reimann.


Wer hält den Freien in der Pandemie die Treue? Und wer lässt sie in der Not völlig im Stich? Ein Rundblick in Deutschland, Österreich und der Schweiz wirft ein Schlaglicht auf unterschiedliche Praktiken in Verlagshäusern und Ressorts.


Extra! 16 Seiten Journalisten-Werkstatt „Einfache Sprache“. Wie Texte verständlicher werden.


Plötzlich ist der Datenjournalismus so gefragt wie noch nie. In der Corona-Krise erlebt der datengetriebene, visuelle Journalismus eine Blütezeit. Wie kann das so bleiben?


Erdrücken die Öffentlich-Rechtlichen die Privaten? Welche zeitgemäßen Rahmenbedingungen braucht das duale Mediensystem? Und wie sieht das in der Schweiz und in Österreich aus?

 

Der Journalismus nach Corona. Sechs Thesen von Medienexperte Jeff Jarvis.


Was bleibt vom Homeoffice? Journalistinnen und Journalisten haben ad hoc ihre Newsrooms geräumt und schlagartig das virtuelle Arbeiten gelernt. Arbeiten bald alle von zu Hause aus? Eine Zwischenbilanz.

 

 

 

 

 

 

 

Top Meldungen aus Leute