Medien
dpa

Reisinger Christoph schafft jetzt auch beim "Schwabo" an

Reisinger Christoph schafft jetzt auch beim "Schwabo" an Reisinger Christoph Foto: Lichtgut Leif Piechwoski

Der "Schwarzwälder Boten" ist Mantelpartner der "Stuttgarter Nachrichten". Dort ist Reisinger Chefredakteur.

Oberndorf (dpa) − Wechsel an der Spitze des „Schwarzwälder Boten“: Der Chefredakteur des Mantelpartners „Stuttgarter Nachrichten“, Christoph Reisinger, übernimmt zusätzlich auch die Chefredaktion des „Schwarzwälder Boten“ in Oberndorf am Neckar.

 

Der bisherige Chefredakteur Constantin Blaß widme sich neuen Herausforderungen, teilte die federführende Medienholding Süd am Donnerstag in Stuttgart mit. Er verlasse nach knapp zwei Jahren das Unternehmen, sagte ein Sprecher.

 

Der „Schwabo“ soll sich noch mehr auf die Region fokussieren. Die Zeitung bezieht schon seit langem viele Inhalte über die „Stuttgarter Nachrichten“. Von April an liefern die Stuttgarter nun den überregionalen Mantel als komplette Fertigseiten. So könne sich der „Schwabo“ auf das Erstellen lokaler Nachrichten in Print und digital konzentrieren, hieß es in der Mitteilung.

 

Der „Schwarzwälder Bote“ ist Teil der Medienholding Süd, die wiederum zur Südwestdeutschen Medienholding gehört. „Schwabo“-Verlagsleiterin Kirsten Wolf und Reisinger werden mit dem Umbau beide Geschäftsführer der Schwarzwälder Bote Redaktionsgemeinschaft, wie es hieß. Wolf, die seit 20 Jahren in der Mediengruppe tätig ist und aus der Redaktion kommt, werde die digitale Transformation noch stärker vorantreiben.

 

Reisinger sei „ein ausgewiesener Experte“ als neuer Gesamtverantwortlicher in der Chefredaktion, sagte der Geschäftsführer der Medienholding Süd, Herbert Dachs. Er werde die einheitliche redaktionelle Führung in der MHS-Gruppe bei den „Stuttgarter Nachrichten“ und dem „Schwarzwälder Boten“ gewährleisten.

 

Stellvertretender Chefredakteur ist weiter Jörg Braun. Er ist für die operative Führung in den einzelnen Standorten verantwortlich. Die verkaufte Auflage des „Schwabo“ lag (Montag bis Samstag) im vierten Quartal 2022 bei 98 189 Exemplaren − so die Zahlen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW).