Print
DPA

Funke verkauft Dortmunder Ausgaben von "WR" und "WAZ"

Die "Westfälische Rundschau" und die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" wechseln im Raum Dortmund die Besitzer. Für die Leser soll sich nichts ändern.

Dortmund (dpa) - Die Funke Mediengruppe will die Lokalausgaben der "Westfälischen Rundschau" ("WR") und der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" ("WAZ") in Dortmund verkaufen. "Das Medienhaus Lensing strebt eine Übernahme der Tageszeitungs-Ausgaben der Funke Mediengruppe im Großraum Dortmund an und möchte die Zeitungstitel in diesen Gebieten weiterführen", teilte das Essener Verlagshaus am Mittwoch mit.

Dabei geht es um die Ausgaben der "WAZ" und der "WR" in Dortmund, in Lünen und in Castrop-Rauxel sowie die "WR"-Ausgabe in Schwerte, wie ein Funke-Sprecher der dpa erläuterte. Zum Kaufpreis machte die Funke Mediengruppe keine Angaben.

"Inhaltlich wird sich für die Abonnenten nichts ändern, denn in Dortmund, Lünen und Schwerte lesen diese bereits seit Februar 2013 die lokalen Inhalte der "Ruhr Nachrichten", ab 1. November gilt dies auch für Castrop-Rauxel", hieß es in der Mitteilung weiter.

Funke hatte zu Jahresbeginn die Redaktion der defizitären "Westfälischen Rundschau" mit 120 Stellen geschlossen. Seitdem liefern andere Verlage die lokalen Inhalte der "WR", in Dortmund sind es die zu Lensing gehörenden "Ruhr Nachrichten". Der Mantelteil kommt von der Essener Zentralredaktion der Funke Mediengruppe, die in NRW außerdem die "WAZ", die "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ) und die "Westfalenpost" herausgibt.

Für die "Ausweitung der Zusammenarbeit" im Großraum Dortmund steht noch die Zustimmung des Bundeskartellamts aus, erläuterte Funke. "Beschäftigungsverhältnisse sind von der Transaktion nicht betroffen." Weiter hieß es: "Mit der geplanten Übernahme durch das Medienhaus Lensing bleibt die Titel- und Medienvielfalt in der Region gesichert." Im Juni hatten die Essener die Ausgaben Kamen und Unna der "WR" an den Rubens-Verlag ("Hellweger Anzeiger") verkauft.