Recht
Newsroom

Deutscher Fachjournalisten-Verband verabschiedet Ethik-Kodex für Mitglieder

Mitglieder sollen noch stärker für ethische Problemfälle sensibilisiert werden.

Berlin (nr.de) - Der Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV) hat in Abstimmung mit seinen Mitgliedern sowie Rechtsanwälten und Wissenschaftlern einen Ethik-Kodex für seine Mitglieder entworfen und verabschiedet. Der Kodex ist für die Mitglieder bindend und soll ihnen als Leitfaden für eventuelle ethische Konflikte bei ihrer journalistischen Tätigkeit dienen. Kernpunkte des Kodex sind Richtlinien zu den Feldern Recherche, Persönlichkeitsrechte, wahrheitsgemäße Berichterstattung und Trennung von redaktionellen Inhalten und Anzeigen.

Durch die verbandsinterne Anwendung des Ethik-Kodex soll jedes einzelne Mitglied noch stärker für ethische Problemfälle sensibilisiert werden. Ziel des Ethik-Kodex ist es daher, dem einzelnen Mitglied seine besondere Verantwortung gegenüber dem Medienkonsumenten zu verdeutlichen und an die individuelle Verpflichtung zu fachlich fundierter Berichterstattung zu appellieren. Der Ethik-Kodex ersetzt nicht die Vorgaben des Deutschen Presserates, sondern ist als Ergänzung zu verstehen. Während der Presse-Kodex des Presserates sich vor allem an Redaktionen und Verlage wendet und nur für Printmedien gilt, soll der Ethik-Kodex des DFJV für jedes Mitglied persönlich verbindlich sein und die geltenden Bestimmungen des Presse-Kodex um eine individualethische Komponente erweitern.

An der Erarbeitung des Ethik-Kodex waren die Mitglieder und das Präsidium des DFJV, Rechtsanwälte sowie der Lehrstuhl für angewandte Philosophie der Universität Bayreuth beteiligt. Der Kodex kann unter www.dfjv.de/fileadmin/user_upload/pdf/DFJV_Ethik-Kodex.pdf eingesehen werden.