TV
DDP

Der ZDF-Verwaltungsrat - dritte Kontrollsäule des Senders

Das Gremium bildet neben dem Fernsehrat und dem Intendanten die dritte Säule, die das ZDF kontrolliert.

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) hat am Freitag Vorschläge für eine Änderung des ZDF-Staatsvertrages gemacht. Diese würden auch den ZDF-Verwaltungrat betreffen.

Das Gremium bildet neben dem Fernsehrat und dem Intendanten die dritte Säule, die das ZDF kontrolliert. Es überwacht die Tätigkeit des Senders vor allem in Haushaltsfragen. Auch für Personalfragen ist der Verwaltungsrat zuständig: So soll im "Einvernehmen" mit dem Intendanten unter anderen der Programmdirektor, der Chefredakteur und der Verwaltungsdirektor berufen werden. Hierfür ist eine Drei-Fünftel-Mehrheit erforderlich.

Das Gremium besteht aus 14 Mitgliedern: fünf Vertreter der Länder und ein Vertreter des Bundes; die acht weiteren Mitglieder werden vom Fernsehrat gewählt und dürfen weder in einer Regierung noch in einer gesetzgebenden Körperschaft eingebunden sein.

Vorsitzender des Verwaltungsrates ist der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD), sein Stellvertreter der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU).

Weitere Mitglieder und Vertreter der Länder sind:

Peter Müller (CDU), saarländischer Ministerpräsident

Matthias Platzeck (SPD), Brandenburgs Ministerpräsident

Edmund Stoiber (CSU), ehemaliger bayerischer Ministerpräsident

Vertreter des Bundes ist:

Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien

Vom Fernsehrat gewählt sind:

Hans-Henning Becker-Birck, Landrat a. D.

Dieter Beuermann, Verleger

Ilse Brusis, Staatsministerin a. D.

Willi Hausmann, Staatssekretär a. D., Rechtsanwalt

Hildegund Holzheid, Präsidentin a. D. des bayerischen Verfassungsgerichtshofs und des Oberlandesgerichts München

Roland Issen, ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft

Reinhard Scheibe, Staatssekretär a. D.

Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar

Top Meldungen aus TV