TV
Newsroom

Internet-Forum für Islam startet im Sommer

Das vom ZDF betreute Forum soll als Sprachrohr und Informationsquelle Ansichten, Kommentare und Gespräche aus muslimischer Sicht kommunizieren.

Mainz/Frankfurt - Die vom ZDF geplante Internet-Plattform zum Islam soll im Sommer starten. Das kündigte Intendant Markus Schächter am Freitag in Mainz nach einer Sitzung des Fernsehrates an. Auf der Grundlage des ZDF-Konzepts zum "Forum zum Freitag" - das ursprünglich als "Wort zum Freitag" im Gespräch war - werden Programmdirektor Thomas Bellut und Chefredakteur Nikolaus Brender mit Vertretern der muslimischen Verbände das Verfahren besprechen, wie es hieß. Die gefundene Lösung werde dann für ein Jahr erprobt.

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland äußerte sich positiv. Generalsekretär Aiman Mazyek sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe), die Namensänderung zeige, dass es sich offenkundig nicht, wie ursprünglich gedacht, um eine Verkündigungssendung handele. Er betonte: "Es ehrt uns, dass das 'Forum zum Freitag' in Anlehnung an unseren muslimischen Feiertag gestaltet wird und wir begrüßen sehr, dass der Intendant Schächter die muslimischen Verbände als Gesprächspartner einbeziehen will."

Nach Angaben von Schächter liegt die redaktionelle Verantwortung für das als journalistische Format konzipierte Forum beim Sender. Das ZDF werde damit im Internet "Ansichten, Kommentare, Gespräche als Gedanken zum Tag aus muslimischer Sicht anbieten". Dabei sollen auch "herausragende, von den muslimischen Verbänden vorgeschlagene und vom ZDF ausgewählte Persönlichkeiten" als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Die Inhalte des Forums reichen laut ZDF von ethischen Themen über Spiritualität und Sinnfragen bis hin zu Anmerkungen zu aktuellen Ereignissen aus muslimischer Sicht.

Zugleich kündigte Schächter ein Gespräch mit Vertretern des Zentralrats der Juden in Deutschland an. Darin sollen "die Möglichkeiten und die Perspektiven für die jüdische Gemeinde - auch im Hinblick auf eine Umsetzung im Online-Bereich - erörtert werden". Zentralrats-Vizepräsident und ZDF-Fernsehratsmitglied Salomon Korn, der laut Schächter die Einrichtung eines "Forums zum Freitag" als richtig bewertet, hatte zuvor ein "Wort zum Sabbat" angeregt und "gleiches Recht für alle" angemahnt.