Unternehmen
DPA

Buchholz verlässt Gruner+Jahr-Spitze - Jäkel neu im Vorstand

Erst legt Bernd Buchholz sein Mandat im Vorstand des Mutterkonzerns Bertelsmann nieder, nun verlässt er auch noch die Gruner+Jahr-Spitze. Seinen Platz im Vorstand nimmt Julia Jäkel ein, die sich künftig um das Zeitschriftengeschäft in Deutschland kümmern soll.

Hamburg (dpa) - Der Zeitschriftenverlag Gruner+Jahr hat eine neue Führungsspitze. Der Aufsichtsrat des Unternehmens berief am Donnerstag Julia Jäkel (40) als Nachfolgerin des scheidenden Konzernchefs Bernd Buchholz in den Vorstand. Das teilte die Gruner+Jahr AG am Donnerstag mit. Er bedanke sich für viele Jahre der Zusammenarbeit, die er als großes Privileg empfunden habe, erklärte Buchholz zum Abschied. Der 50-Jährige hatte in der Vorwoche bereits sein Mandat im Vorstand des Mutterkonzerns Bertelsmann niedergelegt.

Jäkel wird gemeinsam mit Auslandsvorstand Torsten-Jörn Klein (48) und Finanzvorstand Achim Twardy (52) gleichberechtigt die Geschäfte führen. Die Position des Vorstandsvorsitzenden, die Buchholz innegehabt hatte, sieht die neue Führungskonstellation nicht vor.

Jäkel war bislang Verlagsgeschäftsführerin der Verlagsgruppe "G+J LIFE". In ihrer neuen Position soll sich die Ehefrau des langjährigen "Tagesthemen"-Moderators Ulrich Wickert um das Zeitschriften- und Digitalgeschäft von Gruner+Jahr in Deutschland kümmern. Mit ihr habe man eine hervorragende Managerin mit hoher verlegerischer Kompetenz gefunden, erklärte Bertelsmann-Vorstandschef Thomas Rabe, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Gruner+Jahr AG.

Das Unternehmen sei nun bestens aufgestellt, um seine starke Position im europäischen und internationalen Mediengeschäft auszubauen und insbesondere die Digitalisierung von Inhalten und Marken voranzutreiben. Zugleich bedankte sich Rabe bei Buchholz für dessen "erfolgreiche und engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren, auf die der neu zusammengesetzte Vorstand nun gesamtverantwortlich aufbauen wird". Zuletzt hatte es Medienberichte gegeben, wonach die Bertelsmann-Führung mit Buchholz unzufrieden gewesen sei. In der Presseerklärung hieß es, man habe sich einvernehmlich getrennt.

Während Buchholz die Geschehnisse am Hamburger Baumwall künftig nur noch aus der Ferne betrachten kann, ist Jäkel die neue starke Frau am Firmensitz an der Elbe. Sie freue sich auf die Aufgabe, erklärte Jäkel. "Gruner + Jahr Deutschland steht für Marken von großer publizistischer Tradition und für eine Vielzahl junger, erfolgreicher Medienprodukte."

Weniger gut ist die Stimmung derzeit in Teilen der Belegschaft. In einem offenen Brief drückte der Betriebsrat am Donnerstag seine Sorge über die künftige Ausrichtung des Verlagshauses aus und bat die Gesellschaftler um Stellungnahme. In dem Schreiben heißt es, dass intern angeblich über den Abbau von 400 Stellen gesprochen werde.

Das Druck- und Verlagshaus Gruner+Jahr hat nach eigenen Angaben weltweit rund 11.800 Mitarbeiter und erreicht Leser und Nutzer in mehr als 30 Ländern.