Unternehmen
DPA

Der WDR: Die größte Sendeanstalt der ARD

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) entstand 1956 aus die Spaltung des NWDR in den NDR und den WDR.

Köln (dpa) - Als Mitglied des Senderverbundes ARD ist der WDR gemessen an der Zahl der Beschäftigten deren größte Sendeanstalt: Mehr als 4500 Mitarbeiter sind in über 150 Berufen fest angestellt. Außerdem beschäftigt der WDR pro Jahr mehr als 15 000 freie Mitarbeiter. Die Zentrale ist in Köln. Zusätzlich gibt es in Nordrhein-Westfalen elf Regionalstudios.

Für seine Angebote in Hörfunk, Fernsehen und Internet sowie für Personal, Technik und Verwaltung will der WDR in 2013 insgesamt 1,38 Milliarden Euro ausgeben. Seit der WDR-Gründung gab es sechs Intendanten: Hanns Hartmann, Klaus von Bismarck, Friedrich-Wilhelm von Sell, Friedrich Nowottny und Fritz Pleitgen. Seit 2007 ist Monika Piel als erste Frau auf dem Posten.