Vermischtes
Newsroom

„Bild“ kritisiert ARD und ZDF wegen Schulungskursen zum Thema Migration

Die Mediengruppe „Bild“ wirft ARD und ZDF vor, durch Schulungskurse des Mediendienstes Integration die Staatsferne zu verletzen. Die Sender widersprechen den Vorwürfen und betonen die Freiwilligkeit der Teilnahme sowie die redaktionelle Kontrolle.

Berlin – „Bild“ nimmt ARD und ZDF wegen eines Schulungsangebots der ARD/ZDF-Medienakademie ins Visier und kritisiert zwölf freiwillige Kurse des Mediendienstes Integration, die vom ZDF als Schulungsmaterialien eingekauft wurden, berichtet turi2. Dort würde etwa gelehrt, das Wort „Flüchtling“ zu vermeiden und stattdessen „Geflüchteter“ zu verwenden. Der Mediendienst Integration werde neben privaten Mitteln auch mit Steuergeld gefördert, berichtet „Bild“, was Verfassungsrechtler Volker Boehme-Neßler in der Zeitung als Verstoß gegen das Gebot der Staatsferne der Sender wertet.

 

Laut „Bild“ hat zuerst die im Mai gegründete Initiative Transparente Demokratie über die Kurse berichtet, die schreibt: „Wie im ZDF über das Thema Migration berichtet wird, entscheiden die Redaktionen neuerdings nicht mehr selbst, sondern mit Unterstützung einer privat und staatlich finanzierten NGO.“ Der Verein kritisiert insbesondere, dass an der Produktion der Videoschulungen Mitglieder der Neuen Deutschen Medienmacher*innen und der „stramm linken“ Amadeu Antonio Stiftung mitwirken.

 

ARD und ZDF widersprechen dem Vorwurf fehlender Staatsferne und Programmbeeinflussung. „Bild“ zitiert die ARD mit dem Satz: „Die ARD legt großen Wert auf die Einhaltung aller gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Vorgaben. Im angesprochenen Sachverhalt sehen wir diese Vorgaben in keiner Weise beeinträchtigt.“

 

Das ZDF, das besonders von der ITD kritisiert wird, reagiert mit einer Pressemitteilung. Darin betont der Sender: „Der Einkauf der Online-Trainings des Mediendiensts Integration stellt keinen Eingriff in die Programmgestaltung des ZDF dar. Unabhängig von den Schulungen lag und liegt die redaktionelle Kontrolle über das Programm jederzeit beim ZDF.“ Zudem sei die Teilnahme an den Schulungen freiwillig. Auch ein Verstoß gegen Staatsferne und den Medienstaatsvertrag liege nicht vor, so das ZDF.

 

 

 

Sie möchten aktuelle Medien-News, Storys und Praxistipps lesen – und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Deutschland informieren? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Sie haben Personalien in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder ist Ihnen in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen möchten? Dann senden Sie Ihre Hinweise bitte an georg.taitl@oberauer.com.