Vermischtes
Newsroom

Das NEWSROOM-Horoskop: Worauf sich die Stiere 2014 einstellen müssen

Was erwartet die Journalisten und Medienmacher vom Sternzeichen Stier im Jahr 2014? Das NEWSROOM-Horoskop gibt einen Ausblick und verrät, was die Sterne sagen für Journalisten und Medienmacher, die vom 21. April bis zum 21. Mai Geburtstag haben.

Haben Sie eigentlich gewusst, dass Sie von allen Sternzeichen am allerbesten mit Langeweile umgehen können?

Also abgesehen von den Steinböcken, versteht sich, aber deren Leidensfähigkeit ist eh vollkommen unerreichbar.

Wir wollen das jetzt einmal als Stärke sehen, dass Sie das können, das ist hier ja eine erbauliche Veranstaltung. Sie können es nämlich wirklich ganz gut ab, wenn es nicht so läuft. Sie drehen nicht durch, Sie brechen nicht aus, Sie machen einfach weiter, und das ist beruflich oft tatsächlich ein Vorteil.

 

Auch sie ist vom Sternzeichen Stier - Domenika Ahlrichs, geboren am 30. April 1973, ist stellvertretende Chefredakteurin von ZEIT Online. Foto: Die Zeit

 

Zu Beginn des nächsten Jahres etwa ist überhaupt nichts los und es gibt viele Menschen, die das enorm stören wird. Renitente, ruhelose Gesellen, die unter dem Schreibtisch mit den Hufen scharren. Sie aber nicht!

Dann ist eben alles etwas ruhiger, na und? Das regt doch einen Stier nicht auf. Dann geht man eben etwas gelassener zur Arbeit, dann isst man mittags eben etwas bedächtiger und trinkt am Nachmittag einen Kaffee mehr. Mit noch einem Stück Kuchen.

Sie sind doch nicht in die Medien gegangen, um Ihr Leben lang aufgeregt und hibbelig zu sein wie ein junger Werber vor dem ersten Pitch. Sie sind in die Medien gegangen, um einen anständigen Job zu machen. Solides Handwerk wie der Uhrmacher nebenan, nur eben mit der Sprache.

Prima, das können Sie dann bitte beispielhaft vorleben. Es wird so viel von Qualität geredet, Sie können die Diskussionen alle auslassen und einfach machen.

Und es wird Ihnen sogar nützen. Sie kommen ungeheuer gut an, mit Ihrer ruhigen Art, mit Ihrem schönen Prinzip „Ich mach das einfach mal richtig“. Das gibt es heute kaum noch, das sieht man gerne mal.

Dummerweise ist es dadurch aber bald wieder mit der Ruhe vorbei, man will nämlich in absehbarer Zeit wieder mehr von Ihnen. Und dann noch mehr. Je mehr Wochen und Monate ins Land gehen, desto gefragter werden Sie, das geht schön gleichmäßig nach oben. Und desto mehr Chancen bieten sich, desto mehr Gelegenheiten wirken geradezu verblüffend günstig.

Sie müssen im Grunde nur ein einziges Kunststück im nächsten Jahr wirklich hinbekommen, der Rest fällt Ihnen einfach zu. Sie müssen aus der Komfortzone des Jahresanfangs irgendwann wieder selbst herausfinden, in etwa zum Frühling, und dann richtig in Trab kommen. Natürlich, das wird schwer, keine Frage, sie starten nun einmal nicht wie ein Gepard.

 

Das NEWSROOM-Horoskop für Journalisten und Medienmacher 2014

Maximilian Buddenbohm, Buchautor, Astrologe und erfolgreicher Blogger, hat für NEWSROOM den Blick in die Sterne gewagt. Lesen Sie exklusiv auf NEWSROOM, wie das Jahr 2014 für Journalisten und Medienmacher wird. Unser Geschenk an unsere Leserinnen und Leser für ein erfolgreiches und vor allem aufregendes Jahr!

 

Aber wenn sich beruflich bei Ihnen noch etwas bewegen soll, dann müssen Sie irgendwann auch deutlich machen, dass es losgehen kann. Sie werden im Frühjahr einen Zeitpunkt merken, an dem Sie besonders gut ankommen.

Als hätte man an Ihrem Charmefaktor etwas gedreht, wird es plötzlich viel netter um Sie herum.

Was gucken die denn alle so freundlich? Diesen Zeitpunkt nehmen Sie bitte als Startschuss für Ihre beruflichen Ambitionen, da muss es losgehen, da müssen Sie sich aufraffen. Stellen Sie sich einfach vor, Sie seien der charmanteste Mensch der Welt.

Stellen Sie sich vor, was der alles erreichen kann. Übertragen auf Ihren bescheidenen Maßstab kommt das dann schon hin.

Sie haben den Rest des Jahres Zeit, daran herumzuüben, und das reicht definitiv aus.

Und Sie kommen dann ganz ohne wilde Schlachten durch das weitere Jahr. Sie kommen sogar verblüffend elegant durch das Jahr – auf jeden Fall aber kommen Sie ziemlich gut durch das Jahr. Deutlich besser als andere.

Und regeln Sie alles am besten noch vor November, da wird Ihnen allmählich doch sehr nach Winterschlaf zumute sein. Vom Dezember ganz zu schweigen.

Newsroom.de-Zusammenfassung: Lassen Sie sich durch den hüftlahmen Jahresanfang nicht irritieren. Das Jahr wird Sie schon noch in Schwung versetzen. Und wie.