Vermischtes
DPA

Das verdienen die Intendanten

Eine Übersicht geordnet nach der Höhes des Gehalts.

Berlin (dpa) - Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat vergangene Woche als erster öffentlich-rechtlicher Sender die Jahresgehälter seines Führungspersonals veröffentlicht - dazu ist er neuerdings gesetzlich verpflichtet. Viele andere Rundfunkanstalten, die sich aus Gebühren finanzieren, folgten. Lediglich der Hessische Rundfunk, das Deutschlandradio und das ZDF äußerten sich bisher nicht zu den Gehältern ihrer Führungsspitzen. Eine Übersicht geordnet nach der Höhes des Gehalts (nach Senderangaben, wo nicht anders vermerkt):

310 000 Euro - Thomas Gruber, Bayerischer Rundfunk (BR) - Jahresgehalt.

308 000 Euro - Monika Piel, Westdeutscher Rundfunk (WDR) - Erfolgsunabhängiges Grundgehalt; hinzu kommen 21 000 Euro Sachbezüge, dabei handelt es sich um den "privat zu versteuernden geldwerten Vorteil" für den Dienstwagen.

297 000 Euro - Intendant und Programmdirektor von Radio Bremen (RB) - Jahresgehalt beider Führungskräfte zusammengerechnet. Intendant war bis 1.8.2009 Heinz Glässgen, seitdem ist es Jan Metzger. Programmdirektor ist Dirk Hansen. Der Sender gibt nur das Gesamtgehalt des Direktoriums an, keine Einzelaufstellung.

290 000 Euro - Markus Schächter, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) - Schätzung "Süddeutsche Zeitung", keine Information des Senders.

286 000 Euro - Lutz Marmor, Norddeutscher Rundfunk (NDR) - Jahresgehalt inklusive einer Aufwandsentschädigung.

276 891 Euro - Udo Reiter, Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) - Gehalt.

273 000 Euro - Peter Boudgoust, Südwestrundfunk (SWR) - Gehalt inklusive aller Sach- und sonstiger Bezüge wie der steuerliche Vorteil des Dienstwagens.

220 000 Euro - Dagmar Reim, Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) - Gehalt.

215 000 Euro - Helmut Reitze - Hessischer Rundfunk (hr) - Gehalt laut "Focus", keine Information des Senders.

210 000 Euro - Fritz Raff, Saarländischer Rundfunk (SR) - Gehalt.

207 000 Euro - Erik Bettermann, Deutsche Welle (DW) - Der Auslandssender ist steuerfinanziert aus Bundesmitteln; er erhält keine Rundfunkgebühren.

Top Meldungen aus Vermischtes