Vermischtes
Newsroom

European Publishing Congress 2025: Digitale Strategien im Fokus

European Publishing Congress 2025: Digitale Strategien im Fokus newsroom.de-Verleger Johann Oberauer lädt ein.

Beim European Publishing Congress 2025 diskutieren Medienhäuser in Wien ihre digitalen Strategien – mit Fokus auf KI, Leserbindung und redaktionelle Innovation.

Wien – Beim diesjährigen European Publishing Congress in Wien steht die digitale Transformation in der Medienbranche im Mittelpunkt. Im Zentrum des zweitägigen Branchentreffens stehen Fallbeispiele aus mehreren europäischen Ländern, die zeigen, wie Redaktionen, Medienhäuser und Designabteilungen auf den digitalen Wandel reagieren – etwa durch neue Formen des Storytellings, veränderte Messmethoden oder den Einsatz Künstlicher Intelligenz.


Ein zentrales Thema des Kongresses ist die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Redaktion und Management. Markus Knall, Chefredakteur bei Ippen.Media, berichtet in diesem Zusammenhang über ein KI-Projekt zur Bundestagswahl, bei dem innerhalb weniger Stunden 1.000 Online-Beiträge automatisiert veröffentlicht wurden. Die damit verbundenen Erkenntnisse aus Redaktion, Vertrieb und Management sollen als Diskussionsgrundlage für den künftigen Umgang mit automatisierter Berichterstattung dienen.

 

Aus den Niederlanden bringt das Medienhaus Trouw Einblicke in seinen hohen Aufwand für visuelles Online-Storytelling mit, während Mediahuis eine alternative Metrik zur Messung „gut verbrachter Nutzungszeit“ vorstellt – ein Ansatz, der Seitenaufrufe als zentrale Währung infrage stellt.

 

Ein weiteres Beispiel für digitale Strategien kommt aus Großbritannien: Das Medienhaus Haymarket hat infolge der Pandemie seine Strategie grundlegend verändert. Heute erzielt es zweistellige Wachstumsraten. Der Wandel wurde laut Kreativdirektor Simon Kanter auch durch eine Neupositionierung der Medienmarke Campaign getragen.

 

Auch der deutsche „Stern“ präsentiert seine digitale Weiterentwicklung. Ziel des Relaunchs von stern.de und den dazugehörigen Apps war es, die visuelle Opulenz des gedruckten Magazins ins Digitale zu übertragen. Die Verantwortlichen sprechen über erste Erfolge – und über die Herausforderungen.

 

Ein Beispiel für die Rolle von Design in der digitalen Strategie liefert die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Holger Windfuhr, Art Director der FAZ, zeigt, wie eine Sonntagszeitung zur digitalen Abo-Strategie beitragen kann – etwa durch gezielte Themenwahl, visuelle Umsetzung und Leserbindung.

 

Der European Publishing Congress richtet sich an Führungskräfte aus Redaktion, Produktentwicklung, Design und Management. Im Fokus steht der Austausch über erfolgreiche Strategien im digitalen Medienwandel – auf nationaler wie internationaler Ebene.