Vermischtes
Newsroom – Inge König

Finfluencer Thomas Kehl verklagt Meta: Fakeprofile auf Instagram im Visier

Finfluencer Thomas Kehl verklagt Meta: Fakeprofile auf Instagram im Visier Thomas Kehl (Foto: Finanzfluss)

Der Gründer des Finanzkanals „Finanzfluss“ will sich gegen betrügerische Instagram-Fakeprofile wehren, die mit seinem Namen dubiose Angebote bewerben. Trotz hunderter Meldungen habe Meta kaum reagiert – das will Kehl nicht länger hinnehmen.

Berlin – Thomas Kehl verklagt Meta wegen Betrugsmasche auf Instagram. Kriminelle werben mit Fakeprofilen von ihm in sozialen Netzwerken mit zweifelhaften Angeboten. Der „Finanzfluss“-Gründer mit Millionen Followern will nun die Instagram-Mutter Meta zur Rechenschaft ziehen.

 

Kehl fordert, d„ass Meta seiner Verantwortung nachkommt“, dies zu unterbinden. Seit 2024 habe sein Team 186 Fakes gefunden. „Nach der Meldung passierte oft lange nichts“, sagt Kehl. Meta lässt wissen, man arbeite „ständig daran, Betrug von unserer Plattform zu entfernen“. Kehl wurde im „manager magazin“ interviewt.

 

„Finanzfluss“ ist ein deutscher YouTube- und Twitchkanal. Er versteht sich als eine Bildungs- und Informationsplattform zum Thema Finanzen und zählt zu den größten Kanälen dieser Art im deutschsprachigen Raum.

 

Der Kanal wurde im Jahr 2015 von Thomas Ansgar Kehl und Arno Justin Krieger gegründet. Kehl absolvierte zunächst eine Ausbildung als Bankkaufmann bei der Volksbank Dreieich eG[4] und parallel einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Frankfurt School of Finance and Management. Nach dem Abschluss eines Masters an der ESCP Business School arbeitete Kehl zwei Jahre lang bei der französischen Investmentbank Natixis als Analyst in Paris. Krieger ist Medienwissenschaftler und arbeitete beim Londoner Fintech TransferWise.

 

Kehl und Krieger betreiben seit 2019 den Kanal hauptberuflich und gründeten dazu das Unternehmen Finflow GmbH. Die Inhalte des Kanals richten sich überwiegend an junge Erwachsene.