Vermischtes
Newsroom

Innovative Köpfe: Was fasziniert Sie an den Möglichkeiten von KI, Larissa Holzki?

Innovative Köpfe: Was fasziniert Sie an den Möglichkeiten von KI, Larissa Holzki? Larissa Holzki (Foto: Max Brunnert)

Im gerade erschienenen kress.de Innovationsreport sprechen 33 kluge Köpfe über Neuerungen in den Medien, darunter auch Larissa Holzki vom „Handelsblatt“.

Was fasziniert Sie – im Beruf und ganz persönlich – an den Möglichkeiten von KI, Frau Holzki?

„Als Teamleiterin für Künstliche Intelligenz habe ich jetzt vielleicht den spannendsten Job meines Lebens: KI wird den Job verändern, den ich liebe. KI wird das Unternehmen durchrütteln, für das ich arbeite. Und KI wird alle betreffen, über die wir berichten und die sich bei uns informieren. Man könnte es auch so sagen: Ich darf Betroffenheitsjournalismus im besten Sinne machen.

 

Manchmal denke ich, ich würde meine Aufgaben ohne KI gar nicht mehr alle erledigen können. Interviews und Podcasts transkribieren? Geht mit KI viel schneller. Texte ohne Tippfehler abliefern? Wird mit KI zum Selbstläufer. Moderationen auf Englisch vorbereiten? Ist mit KI so leicht wie nie. Dabei lasse ich mir die Fragen nie vom Chatbot generieren. Aber ich diskutiere sie mit ihm: Kann ich diesen Satz so sagen? Gibt es für jenen eine prägnantere Alternative? Fällt dir hier noch eine lustige Analogie ein?

 

Außerdem scanne ich per ChatGPT jetzt viel ein, was ich vorher abgetippt habe. Das ist sowieso die von mir meistgenutzte App. Zum Transkribieren nutze ich auch die Whisper API JAX oder die Transkriptionsfunktion in der Browserversion von Word.

 

Beim Schreiben habe ich mich mit den KI-Tools noch nicht angefreundet. Das liegt auch daran, dass mir Schreiben beim Nachdenken hilft. Aber fragen Sie nächstes Jahr noch mal, vielleicht kommen mir die besten Ideen dann beim Prompten.“

Auszug aus dem kress.de Innovationsreport 2024 – jetzt kostenlos lesen als E-Paper lesen