Vermischtes
DDP

Strauß-Kinder gehen gegen Enthüllungsbuch vor - Rechtliche Schritte angekündigt

Verlag und Autor reagieren gelassen.

München/Köln (ddp-bay). Die Kinder des früheren CSU-Chefs Franz Josef Strauß wollen gegen das Buch "Macht und Missbrauch" des früheren Spitzenbeamten im bayerischen Finanzministerium, Wilhelm Schlötterer, juristisch vorgehen. "Wir werden uns auf jeden Fall zur Wehr setzen", kündigte Franz Georg Strauß am Freitag auf ddp-Anfrage in München an. Er werde am Montag mit seinem Anwalt über das weitere Vorgehen beraten. Der Kölner Fackelträger Verlag und Schlötterer wiesen die Anschuldigung des Strauß-Sohns, das Buch verbreite Unwahrheiten, entschieden zurück.

Strauß kritisierte, dass Schlötterer in seinem Buch "offen" und "vorsätzlich" lüge. Tatsachen würden falsch dargestellt und daraus dann Schlussfolgerungen "fürchterlicher Art" gezogen. Für einen Juristen sei das "peinlich". "Der Mensch ist fanatisch", kritisierte der Medienunternehmer, der im vergangenen Jahr selbst ein Buch mit Erinnerungen an seinen Vater veröffentlicht hatte.

Schlötterer selbst entgegnete: "Natürlich ist nichts erfunden, sondern im Gegenteil sorgfältigst erstellt." Auf die "Schmähungen" des Strauß-Sohns wolle er nicht eingehen: "Auf diese Ebene begebe ich mich nicht." Eine Reaktion aus der CSU stehe bislang noch aus, sagte Schlötterer weiter. "Es ist erstaunlich: Man verhält sich mucksmäuschenstill."

Der Kölner Fackelträger Verlag reagierte "ganz gelassen" auf die Ankündigung von Franz Georg Strauß: "Weil wir nicht wissen, wo da Anhaltspunkte für eine juristische Auseinandersetzung sein sollen", sagte Geschäftsführer Jürgen Horbach. Der Verlag habe das Buch vorab juristisch prüfen lassen. "Da sehen wir uns schon auf der sicheren Seite." Das Buch verkauft sich laut Horbach gut. Die erste Auflage mit 10 000 Büchern sei bereits vergriffen. Eine zweite Auflage mit weiteren 10 000 Büchern sei mittlerweile gedruckt und am Freitag ausgeliefert worden.

Das Buch war erst vergangene Woche in München vorgestellt worden. Schlötterer hat darin auf mehr als 400 Seiten einen Überblick über die "gesetzeswidrigen Machenschaften" bayerischer Spitzenpolitiker zusammengetragen.

Der frühere Leiter des Referats für Steuerfahndung im bayerischen Finanzministerium schildert angebliche systematische Steuerbegünstigungen für Prominente wie Fußballstar Franz Beckenbauer und Wienerwald-Chef Friedrich Jahn, die Einmischung der Politik in Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und die "Rachsucht und Brutalität" von CSU-Chef Franz Josef Strauß gegenüber jedem, der sich seinen Interessen unter Verweis auf das Gesetz in den Weg gestellt habe. Mit dem Buch will Schlötterer nach eigenen Angaben "das Bild von Strauß als eines fürsorglichen Landesvaters, der sich für die Belange der Bürger eingesetzt hat", erschüttern.