Vermischtes
Newsroom

World Economic Forum: Welche Journalisten und Medienmacher und Verantwortliche sind dabei?

Was wäre das World Economic Forum, das seit über 40 Jahren im Wintersportort Davos zelebriert wird, ohne die Medien? Wenn am Mittwoch Entscheider aus Politik und Wirtschaft zusammenkommen, werden auch viele Journalisten und Medienmacher an den Tischen der Mächtigen sitzen.

Salzburg - Das Online-Magazin "Quartz", das sich hauptsächlich mit Wirtschaft beschäftigt, hat diesmal eine Namensliste aller Teilnehmer am WEF "geleaked", veröffentlicht.

Wer von journalistischer Seite im Kanton Graubünden dabei ist - eine Auswahl:

Reinhard Schlieker (ZDF), Wirtschaftswoche-Chefredakteur Roland Tichy; Alexandra Föderl-Schmid, Chefredakteurin "Der Standard"; Alexandra Louven, "Handelsblatt";  Olaf Gersemann, "Welt am Sonntag"; Knut Engelmann, Chefredakteur und Geschäftsführer "The Wall Street Journal Deutschland"; Stefan von Holtzbrinck, Verlagsgruppe von Holtzbrinck GmbH; Lutz Knappmann, "Süddeutsche Zeitung"; Caspar Busse, Süddeutsche Zeitung GmbH; Oliver Samwer, Rocket Internet; Jack Ewing, "International Herald Tribune"; Sven Afhüppe, Handelsblatt; Nicole Bastian, Handelsblatt; Carsten Knop, "Frankfurter Allgemeine Zeitung"; Georg Meck, "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung"; Uli Dönch, Focus Magazin Verlag; Josef Joffe, Uwe J. Heuser, "Die Zeit"; Jörg Eigendorf, Torsten Krauel, "Die Welt"; Manuela Kasper-Claridge, Deutsche Welle TV; Anne Seith, Martin Hesse, "Der Spiegel"; Stephanie Czerny, Stefan Winners, Philipp Welte, Hubert Burda, Holger Eckstein, alle Burda Media; Elisabeth (Liz) Mohn, Bertelsmann; Mathias Döpfner, Friede Springer, Axel Springer AG; Sigmund Gottlieb, Chefredakteur Bayerischer Rundfunk; Richard Carter, Agence France Presse (AFP); Stephan Klapproth, Reto Lipp, Susanne Giger, Christian Kolbe, Barbara Widmer, Schweizer Radio / Schweizer Fernsehen; Xavier M. Colin, Madeleine Brot, Darius Rochebin, Bernard Rappaz, "Radio Télévision Suisse"; Thomas Burmeister, Deutsche Presse-Agentur; Sebastian Matthes, WirtschaftsWoche.

Mit dabei sind auch die Journalistik-Professoren Jeff Jarvis von der City University of New York Graduate School of Journalism und Chan YuenYing vom  Journalism and Media Studies Centre der University of Hong Kong.

Zum World Economic Forum hat die Nachrichtenagentur Reuters eine Zeitschrift veröffentlicht, die kostenlos heruntergeladen werden kann.

Bülend Ürük

NEWSROOM-Tipp: Lesen Sie die gesamte geleakte Liste der Teilnehmer des World Economic Forums Davos auf Quartz.