Hamburg
Hamburg, Deutschland
TECHNISCHE UNIVERSITÄT HAMBURG (TUHH)
Dieses Stellenangebot erschien am 27.06.2025 in Newsroom
Hamburg
Hamburg, Deutschland
TECHNISCHE UNIVERSITÄT HAMBURG (TUHH)
Dieses Stellenangebot erschien am 27.06.2025 in Newsroom
Kennziffer 17225T21
Einrichtung Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Wertigkeit 50% EG 13 TV-L
Arbeitsbeginn 01.08.2025, befristet bis zum 30.01.2027
Bewerbungsschluss 08.07.2025
Arbeitsumfang Vollzeit
Was uns so besonders macht :
Im Rahmen des 18-monatigen Volontariats werden umfassende Einblicke in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer forschungsstarken, lebendigen Technischen Universität vermittelt. Sie bereiten Hochschul- und Wissenschaftsthemen so auf, dass sie bei unterschiedlichen Zielgruppen ankommen – ob für Presse, Website oder Social Media. Sie beantworten Anfragen von Journalist*innen, erstellen Mediendokumentationen und analysieren die Resonanz auf TU-eigene Themen.
Dabei sind Sie nah am Campusleben und im Austausch mit Studierenden. So unterstützen Sie unser Social-Media-Team, verfassen journalistische Beiträge für das Hochschulmagazin spektrum und gestalten Print- und Onlineformate im Corporate Design der TU Hamburg. Ob Text, Bild oder Video – Ihre Kreativität ist gefragt, um die TUHH sichtbar und erlebbar zu machen. Dabei arbeiten Sie eng mit einem erfahrenen Team und einer Ausbildungsredaktion zusammen und erhalten wertvolle Einblicke in das Hochschulmarketing.
Zusätzlich profitieren Sie von einem strukturierten Ausbildungsplan, vielfältigen Weiterbildungsangeboten (u. a. über die Akademie für Publizistik) sowie modernen Arbeitsbedingungen mit Raum für eigene Ideen.
Sie sind mitten im Geschehen auf dem Campus und im Austausch mit Studierenden, auch im Bereich Social-Media. Kreativität ist gefragt: Ob Foto, Video oder Text – Sie entwickeln Inhalte, die unsere Universität erlebbar machen.
IHRE AUFGABEN
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN
UNSER ANGEBOT
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Rüdiger Bendlin,
Tel.-Nr. 040 42878 3330 , Email: bendlin@tuhh.de
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse, mindestens zwei Arbeitsproben (z. B. Text, Social-Media-Post, Video) ) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.