Leute
Newsroom

Internetabstimmung über die "Journalisten des Jahres" 2008

Bis zum 9. November kann jeder seine Stimme unter www.mediummagazin.de/journalistendesjahres/ für die Wahl 2008 abgeben.

Frankfurt - Zum fünften Mal zeichnet "medium magazin", Deutschlands große unabhängige Journalistenfachzeitschrift (Frankfurt/Main), die besten Journalistinnen und Journalisten Deutschlands aus. Bis zum 9. November kann jeder seine Stimme im Internet für die Wahl 2008 abgeben unter www.mediummagazin.de/journalistendesjahres/

Die Wahl der "Journalisten des Jahres" wurde bereits 2004 von "medium magazin" ins Leben gerufen. Als Preisträger kommen Journalisten/innen aller Mediengattungen (Print, TV, Radio, Internet) in Frage, die in diesem Jahr mit ihren Texten oder Beiträgen für Furore gesorgt haben. Vergeben wird der Preis in den zehn Fachkategorien: Chefredakteur, Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Unterhaltung, Wissenschaft, Reporter, Lokales und Newcomer. Darüber hinaus werden die Kategorien "Journalist des Jahres" und "Redaktion des Jahres" gekürt.

An der Internetumfrage bis zum 9. November kann jeder Interessierte teilnehmen. Die Empfehlungen werden vertraulich behandelt. Unter allen Einsendungen der Internet-Voten wird eine Teilnahme an der exklusiven VIP-Feier der "Journalisten des Jahres" in Berlin von "medium magazin" Anfang 2009 verlost.

Die Endauswahl der Top 100 trifft eine rund 50-köpfige Jury aus versierten Medienjournalisten und Medienkennern - darunter Claus Larass, Wolfgang Kaden, Michael Jürgs, Eva Kohlrusch, Adolf Theobald - sowie die Leiter und Leiterinnen der wichtigsten Ausbildungsstätten auf Basis der Vorschlagslisten. Im vergangenen Jahr wurden als Erstplazierte in den jeweiligen Kategorien gewählt: Stefan Niggemeier (Freier Journalist), Uwe Vorkötter (Frankfurter Rundschau), Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung), Gabriele Fischer (brand eins), Hajo Seppelt (Freier Sportreporter), Joachim Bublath (ZDF), Henryk M.Broder (Spiegel online/Spiegel), Patricia Riekel (Bunte, INstyle, Amica), Walter Wüllenweber (stern), Anne Will (ARD), Anton Sahlender (Main-Post) und Franz Sommerfeld (Kölner Stadtanzeiger).