Technik

Colorgate kündigt neuen Productionserver an

Colorgate bringt neue Hard- und Software auf den Markt. Welche Zielgruppe der Hersteller im Blick hat.

Colorgate hat die Veröffentlichung von drei neuen Lösungen angekündigt. Der Productionserver 21 ist die neueste Version des RIP- und Farbmanagement-Pakets. Der Rapid Spectro Cube LED ist eine Komplettlösung aus Hard- und Software für die Farbmessung und -profilierung auf industriellen Druckobjekten. Der ColorEqualizer ist eine Software für eine bessere Farbkommunikation zwischen Textildesignern und -druckern. Alle drei Produkte sind ab Mitte April verfügbar.

Der Colorgate Productionserver ist eine RIP- und Farbmanagement-Lösung für den industriellen Digitaldruck und die grafische Industrie. Es gibt ihn unter anderem in speziellen Varianten für den
Verpackungs-, Keramik-, Dekor- und Textildruck. 

Version 21 verfügt nun über die neueste Adobe PDF Print Engine 5.6, was den Productionserver kompatibel mit den neuesten Kreativ-Applikationen und PDF-Varianten der Druckindustrie hält. Abhängig vom verarbeiteten Dateityp und eingesetzter Hardware wurde die Verarbeitungsgeschwindigkeit um bis zu 20 Prozent gesteigert. Die Unicode-Unterstützung wurde komplettiert, so dass Dateinamen, Sonderfarbnamen und sonstige Bezeichnungen nun auch mit internationalen Schrift- und Sonderzeichen angelegt werden können.

ColorEqualizer ist eine neue Softwarelösung, die die Farbkommunikation zwischen Textildesignern und Textildruckern vereinfacht. Es gibt sie in zwei Varianten, "Design" und "Production". Ausgangspunkt für die Farbabstimmung ist ein Ausdruck des Designs, den die Gestalterin oder der Gestalter auf dem heimischen Drucker oder einem Abteilungsdrucker erzeugt. ColorEqualizer extrahiert aus dem Design die Schlüsselfarben und erzeugt daraus eine "Color ID", die zusammen mit dem Design an den Produktionspartner oder die Produktionsabteilung weitergegeben wird.

Mit dem dort installierten Gegenstück ColorEqualizer Production wird die ausgedruckte Color ID farbmetrisch erfasst. Dann wird die Color ID zusammen mit dem Design auf dem Produktionsdrucksystem ausgegeben. Das Resultat wird ebenfalls vermessen. Weicht das Druckergebnis vom Originaldesign ab, berechnet ColorEqualizer neue Druckdaten.
 

Der Rapid Spectro Cube LED ist eine Profilierungslösung, bestehend aus Hard- und Software. Er erfasst auch kleine, unüblich geformte, strukturierte oder glänzende Oberflächen. Der Rapid Spectro Cube LED eignet sich besonders für die farbliche Charakterisierung anspruchsvoller industrieller Druckobjekte. Mit Hilfe der mitgelieferten Software können Farbtargets flexibel erstellt werden, wobei die Minimalgröße der einzelnen Felder 1x1 Millimeter betragen kann. Auf diese Weise können auch kleinste Objekte wie Flaschenverschlüsse farblich charakterisiert werden.

Die Schublade zur Aufnahme des Messobjektes fasst Gegenstände mit einer Maximalgröße von 30 x 40 x 15 Zentimeter. Hierdurch können vom Backstein bis zur Smartphone-Hülle verschiedene Digitaldruck-Produkte erfasst werden. Ist ein flächiges Druckobjekt hierfür zu groß, kann der Rapid Spectro Cube LED auch ohne Schublade über das Objekt gestellt werden. So sind beliebige Substratgrößen erfassbar, wobei der Messbereich maximal 18 x 18 Zentimeter beträgt. 
Ebenfalls enthalten ist eine Lösung für die Erstellung von Farbprofilen. Unterstützt werden Linearisierung, Profilierung und die Media Device Synchronization des Productionservers. Die Farbprofile, die mit dem Rapid Spectro Cube LED erzeugt werden, können in allen ICC-basierten Farb-Workflows, auch von anderen Herstellern, eingesetzt werden. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint. 

 

Top Meldungen aus Technik