TV
DPA

Filmtipp: "Whisky mit Wodka" Mittwoch in der ARD

Andreas Dresen hat gerade mit "Halt auf freier Strecke" den Deutschen Filmpreis gewonnen. Jetzt kommt einer seiner weniger bekannten Filme zu neuen Ehren.

Berlin - Die Kinokomödie "Whisky mit Wodka" ist vor drei Jahren wenig beachtet worden. Zu Unrecht. Andreas Dresen, der kürzlich für sein Drama "Halt auf freier Strecke" den Deutschen Filmpreis gewonnen hat, knüpft darin mit leichter Hand an seinen beschwingten "Sommer vorm Balkon" an.

Drehbuchautor ist auch hier Wolfgang Kohlhaase. Die Hauptrolle spielt Henry Hübchen. Er schlüpft in die Rolle eines Filmstars, der seine beste Zeit hinter sich hat. Als Otto Kullberg kämpft er mit dem Alkohol und macht Werbung für Milch, was Erinnerungen an Harald Juhnke weckt.

Weil ungewiss ist, ob der große Schauspieler die Dreharbeiten durchhalten wird, werden zur Sicherheit alle Szenen doppelt gefilmt - und das mit einem zweiten, jüngeren Schauspieler (Markus Hering). Das bringt allerhand Verwicklungen und Revierkämpfe in dieser Film-im-Film-Geschichte, die an diesem Mittwoch um 20.15 Uhr im "Ersten" läuft.

Inspiration war für Kohlhaase, was sein Freund Frank Beyer (1932-2006) 1957 bei Dreharbeiten zu dem DEFA-Zweiteiler "Schlösser und Katen" erlebte. Dort gab es tatsächlich einen Reservespieler für den Hauptdarsteller Raimund Schelcher, der sich daraufhin besonders anstrengte, so dass sein Ersatzmann nach zwei Wochen wieder entlassen wurde.

Gedreht wurde in Dresden, Babelsberg und an der Ostsee in Zingst und Binz. Der Zuschauer erlebt bei Dresen, wie es hinter den Kulissen des Kinos aussieht: die Wohnwagen, die stressige, erotisch aufgeladene Atmosphäre im Team, Eifersüchteleien und Geldsorgen. "Du kannst für 2,50 nicht die Bibel verfilmen", heißt es einmal. Eine Szene, in der ein Schauspieler mit einer zerbrochenen Flasche auf einen Gegner losgehen will, findet der Regisseur (Sylvester Groth) "zu amerikanisch".

Einen Seitenhieb auf die staatliche Filmförderung gibt es auch. Warum der Film, eine Dreiecksgeschichte aus den 20er Jahren, nicht am Originalschauplatz Bad Kissingen, sondern an der Ostsee gedreht wird? "Wir haben Geld aus Mecklenburg-Vorpommern."

Die Musik kommt wie in Dresens "Halbe Treppe" von den 17 Hippies. Die Komödie ist gut besetzt, von Karina Plachetka ("Die Spielwütigen") als Regieassistentin bis zu Corinna Harfouch als Hauptdarstellerin, die alle Szenen doppelt absolvieren muss. Und Henry Hübchen hat einen ähnlich starken Auftritt wie in "Alles auf Zucker!".

"Whisky mit Wodka" ist nicht nur etwas für Film-Insider. Es geht um Lebenslügen, Opportunismus und das Alter. "Was soll ich denn machen, wenn mich morgens kein Auto abholt?", fragt sich Hübchen als Schauspieler Kullberg. "Ich finde mich langweilig, wenn ich nichts tue."

Caroline Bock