Unternehmen
Newsroom

Im Original: Funke Mediengruppe setzt Erneuerung fort

Eine personelle Neuausrichtung hat die Funke Mediengruppe am vergangenen Freitag präsentiert. Mit Personalchef Joachim Kopatzki verliert sie den wichtigsten Mann beim Konzernumbau. Von Bülend Ürük.

Essen - Man möge sich vorstellen, Joachim Kopatzki wäre bei diesen tiefgreifenden Änderungen in der früheren WAZ-Gruppe (heute Funke) nicht dabeigewesen, hätte nicht für jeden Mitarbeiter eine individuelle Lösung mit seinem Team gefunden, sich nicht für Härtefälle persönlich eingesetzt. Ihm ist es zu verdanken, dass auch in den schwierigsten Momenten der Konzern weiterhin so etwas wie Menschlichkeit gezeigt hat.

Jetzt verlässt dieser so wichtige Mann, der auch mit den Betriebsräten im kollegialen Dialog stand, das Unternehmen, und das erste Mal herrscht so etwas wie Bedauern auf verschiedenen Ebenen beim Abschied eines Top-Managers im Hause Funke.

Der Abschied von Karin Hilbert war seit Wochen Thema im Flurfunk. Die leidenschaftliche Managerin lässt die Zeitungsbranche hinter sich, bleibt aber in der Verlagsbranche. Sie geht nach Informationen von Newsroom.de zum Sutter Telefonbuchverlag, der seinen Sitz ebenfalls in Essen hat. Auf ihren Nachfolger Haldun Tuncay warten gerade im Anzeigenblattgeschäft zahlreiche Aufgaben.

Interessant ist in der Pressemitteilung übrigens, wer alles zu Wort kommt - und wer nicht. Neben den Funke-Geschäftsführern Manfred Braun und Thomas Ziegler sind das die Mehrheitsgesellschafterin Petra Grotkamp und Klaus Schubries, der im Gesellschafterausschuss seine Ehefrau Renate Schubries, Schwester von Petra Grotkamp, vertritt. Kein Statement zu den Veränderungen darf der dritte Anteilseigner der Funke Mediengruppe abgeben, der Essener Rechtsanwalt Stephan Holthoff-Pförtner, angenommener Sohn und auch Erbe der verstorbenen Gisela Holthoff, ebenfalls eine Schwester von Petra Grotkamp.

Zum neuen Verlagsgeschäftsführer für Nordrhein-Westfalen, den Schweizer Zeitungsmanager Rolf Bollmann, veröffentlicht Newsroom.de den Archivtext  „Der unterschätzte Abräumer“. Der Beitrag stammt von Markus Wiegand, Chefredaktor vom ebenfalls zum Medienfachverlag Oberauer gehörenden „Schweizer Journalist“, und ist in Heft 8/2012 erschienen.

Zur besseren Einordnung veröffentlicht Newsroom.de die Presseaussendung der Funke Mediengruppe vom vergangenen Freitag leicht angepasst im Original.

Funke Mediengruppe setzt Erneuerung fort

Personelle Neuausrichtung: Michael Wüller neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates / Rolf Bollmann neuer Verlagsgeschäftsführer NRW / Andreas Tyrock neuer WAZ-Chefredakteur / Dr. Jost Lübben neuer WP-Chefredakteur

Essen - Die FUNKE MEDIENGRUPPE führt ihren Kurs der Erneuerung fort. Wenige Tage nach dem Erwerb von Regionalmedien, Frauen- und Programmzeitschriften der Axel Springer SE besetzt das Unternehmen zentrale Funktionen in Aufsichtsrat, Holding und im Geschäftsgebiet Nordrhein-Westfalen neu.

Michael Wüller (47) leitet den Aufsichtsrat der Mediengruppe. Der Diplom-Finanzwirt kennt die FUNKE MEDIENGRUPPE seit vielen Jahren und gehört dem Aufsichtsrat seit dessen Gründung an. Er tritt die Nachfolge von Martin Kall (53) an, der dem Aufsichtsrat als ordentliches Mitglied erhalten bleibt.

 


Rolf Bollmann.

 

 

Rolf Bollmann (66) wird zum 1. August 2014 Verlagsgeschäftsführer in Nordrhein-Westfalen. Bollmann arbeitet zurzeit als Vorsitzender der Basler Zeitung Medien AG. Von 2005 bis 2012 gehörte er zur Unternehmensleitung der Tamedia AG (Zürich).

 

 


Haldun Tuncay.

 

 

Karin Hilbert (47), Geschäftsführerin der WVW-ORA-Anzeigenblätter seit 2009 und Leiterin der Vermarktung der NRW-Tageszeitungen seit 2012, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Die Nachfolge für die Leitung der Vermarktung ist bereits geregelt und wird zeitnah bekannt gegeben. Haldun Tuncay (44), bisher mit Karin Hilbert gemeinsam in der Verantwortung für die Anzeigenblätter, übernimmt die alleinige Geschäftsführung der WVWAnzeigenblätter.

 

 


Andreas Tyrock.

 

 

Andreas Tyrock (50) wird zum 1. Juli 2014 Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Essen). Der Sozialwissenschaftler ist seit 2008 Chefredakteur des General-Anzeigers Bonn. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Reitz (53) an, der das Unternehmen verlässt.

 

 


Thomas Kloß.

 

 

Thomas Kloß (49), seit 2010 Chefredakteur Online und Mitglied der WAZ-Chefredaktion, übernimmt die Leitung des Content Desk.

 

 


Jost Lübben.

 

 

Dr. Jost Lübben (49) wird neuer Chefredakteur der Westfalenpost (Hagen). Lübben, der zuletzt Chefredakteur der Nordsee-Zeitung war, tritt die Nachfolge von Stefan Hans Kläsener (49) an, der sich neuen Aufgaben zuwendet. Sie werden den Übergang zu gegebener Zeit partnerschaftlich miteinander abstimmen.

Joachim Kopatzki (57), der seit 2006 das Personalmanagement der FUNKE MEDIENGRUPPE leitet, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Die Aufgaben übernimmt kommissarisch sein bisheriger Stellvertreter Thomas Birkner (49).

Petra Grotkamp, Gesellschafterin: „Im Namen der Gesellschafter danke ich Martin Kall für seinen Einsatz als Vorsitzender des Aufsichtsrates. Er hat die Übernahme der Zeitschriften- und Zeitungstitel von Axel Springer zu seiner zentralen Aufgabe gemacht. Nach Erreichen dieses Zieles hat er uns gebeten, der FUNKE MEDIENGRUPPE künftig als ordentliches Mitglied des Aufsichtsrates zur Verfügung zu stehen.“

Klaus Schubries, Stellv. Vorsitzender des Gesellschafterausschusses: „Michael Wüller begleitet unser Unternehmen seit vielen Jahren sachkundig und ideenreich. Wir freuen uns, dass er den Vorsitz des Aufsichtsrates übernimmt und sind uns sicher, dass er wichtige Impulse zur Weiterentwicklung des Unternehmens geben wird.“

Manfred Braun, Geschäftsführer der FUNKE MEDIENGRUPPE: „Mit Ulrich Reitz und Stefan Hans Kläsener verlassen zwei prägende Köpfe das Haus. Ulrich Reitz hat unsere Regionalzeitungen konsequent modernisiert und neu ausgerichtet. Stefan Kläseners Ansatz einer weltoffenen Heimatzeitung hat der WP ein neues Gesicht gegeben. Ich danke beiden für ihr großes Engagement in den vergangenen Jahren herzlich. Mit Andreas Tyrock und Dr. Jost Lübben stoßen zwei ausgewiesene Lokaljournalisten zu uns, die diesen Kurs ideenreich und beharrlich fortsetzen werden und dabei auch neue digitale Herausforderungen annehmen. Thomas Kloß wird mit der für ihn typischen Mischung aus Intellekt, Neugierde und iEnfühlungsvermögen den Content Desk führen.“

Thomas Ziegler, Geschäftsführer der FUNKE MEDIENGRUPPE: „Joachim Kopatzki hat insbesondere als empathischer und sachkundiger Begleiter bei Umstrukturierungen eine wichtige Rolle im Unternehmen gespielt. Karin Hilbert hat der Verkaufsorganisation NRW entscheidende Impulse gegeben. Wir danken beiden herzlich für ihre Tätigkeit und wünschen ihnen alles Gute für ihre berufliche und private Zukunft. Rolf Bollmann wird unser Geschäft in Nordrhein-Westfalen fortführen und weiterentwickeln. Ich bin sicher, dass das neue Führungsteam in NRW einen wichtigen Beitrag zur Erneuerung der gesamten FUNKE MEDIENGRUPPE leisten wird.“

Die FUNKE MEDIENGRUPPE ist auf dem Weg, das beste Medienhaus in Deutschland zu werden. Der Fokus liegt auf zwei Geschäftsfeldern: Regionalmedien sowie Frauen- und Programmzeitschriften. Mehr als 1.500 Journalisten und rund 4.000 „Medienmacher“ arbeiten bei FUNKE. In Deutschland gibt das Unternehmen Tageszeitungen in Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen heraus, darunter „Berliner Morgenpost“, „Braunschweiger Zeitung“, „Hamburger Abendblatt“, „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ und „Thüringer Allgemeine“. Im Magazinbereich gehört FUNKE zu den größten Anbietern. Zum Portfolio zählen Titel wie „Hörzu“, „Gong“, „die aktuelle“, „Frau im Spiegel“ oder „Bild der Frau“. Hinzu kommen zahlreiche Tier-, Rätsel-, Spezialzeitschriften und Lebensart-Magazine. An allen ihren Tageszeitungsstandorten gibt die FUNKE-Gruppe die jeweils führenden Anzeigenblätter heraus. In NRW hält FUNKE Mehrheitsbeteiligungen an lokalen Radiosendern. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch auf dem österreichischen Zeitungsmarkt engagiert („Kronen Zeitung“, „Kurier“)."

Bülend Ürük

 

Sie wissen mehr? Oder möchten Sie mir sagen, dass ich einen Aspekt vergessen habe? Schreiben Sie mir persönlich: chefredaktion@newsroom.de. Per WhatsApp, Viber und SMS bzw. telefonisch gibt es natürlich den direkten Kontakt unter +49-176-93827088.