Unternehmen
DPA

Serbien verkauft staatliche Nachrichtenagentur Tanjug

Neben der Agentur wurden weitere Medien im Staatsbesitz zum Verkauf gestellt - darunter Lokalsender und Informationsstellen. Findet sich kein Käufer, wandern die Medien in den Besitz ihrer Mitarbeiter - und sollten diese ablehnen, werden die Betriebe ganz dicht gemacht.

Belgrad (dpa) - Serbien verkauft seine staatliche Nachrichtenagentur Tanjug. Interessenten könnten ihre Angebote bis zum 3. November einreichen, teilte die zuständige Privatisierungsbehörde am Freitag mit. Bis Juli 2015 solle der Kauf abgeschlossen sein.

Tanjug wurde 1943 von kommunistischen Guerilla-Kämpfern während der Besatzung der Deutschen und ihrer Verbündeten gegründet. Während des Kalten Krieges war sie eine führende Nachrichtenagentur innerhalb der Bewegung der Blockfreien Staaten, wurde aber beim Zerfall Jugoslawiens zum Teil der Propagandamaschine des Milosevic-Regimes. Serbiens schwierige Wirtschaftslage in jüngerer Vergangenheit hat auch die Agentur getroffen. Sie strich ihr weltweites Korrespondentennetz auf eine Handvoll Berichterstatter zusammen.

Neben der Agentur wurden weitere Medien im Staatsbesitz zum Verkauf gestellt - darunter Lokalsender und Informationsstellen. Findet sich kein Käufer, wandern die Medien in den Besitz ihrer Mitarbeiter - und sollten diese ablehnen, werden die Betriebe ganz dicht gemacht.