Vermischtes
Newsroom

"Eleftheros Tipos" aus Athen ist Europas innovativste Tageszeitung 2007

Die besten Zeitungen Europas kommen in diesem Jahr aus Griechenland, Spanien, Irland und Deutschland. Insgesamt nahmen 288 Zeitungen aus 26 Ländern am 9. European Newspaper Award teil. Vom 20. bis 22. April werden die besten Zeitungsprojekte Europas in Wien beim European Newspaper Congress 2008 vorgestellt.

Düsseldorf/Frankfurt/Zürich/Salzburg - Europas beste überregionale Zeitung ist in diesem Jahr "Eleftheros Tipos" (Griechenland), in der Kategorie Regionalzeitung gewann "El Periódico de Catalunya" (Spanien) und als beste Lokalzeitung siegte "The Mayo News" (Irland). Der Preis für die beste Wochenzeitung ging beim 9. European Newspaper Award an die "Welt am Sonntag" (Deutschland).

"Elefteros Tipos" erscheint im halben Nordischen Format und hat wochentags eine Auflage von 35.795 und am Samstag von 67.850 Exemplaren. Sie wurde gestalterisch und konzeptionell völlig überarbeitet. Die Zeitung hat 156 Journalisten, sechs Fotografen und 25 Layouter. "Elefteros Tipos" fiel der Jury in nahezu allen Kategorien auf. Titelseiten: sie sind oft nur einem Thema gewidmet und sehr stark typografisch angelegt. Innenseiten: Coverstorys können über mehrere Seiten laufen. Sie sind dann durch Bilder, Zitatblöcke und Faktenboxen gegliedert und bieten dem Leser damit immer wieder neue Leseanreize. Infografiken und Illustrationen sind ein selbstverständlicher Bestandteil dieser überregionalen Zeitung. Durch die Typografie und die Arbeit mit dem Weißraum entsteht eine eigene, unverwechselbare Ästhetik, die dem Blatt einen modernen aber seriösen Charakter verleiht.

Der European Newspaper Award will dazu beitragen, den Informationsaustausch über Zeitungs-Trends, Konzeptionen und Designs europaweit zu fördern.

In der Entscheidung der internationalen Jury zeigte sich wie im vergangenen Jahr ein Trend zum handlichen Format: Drei der Gewinner sind im Tabloid-Format, eine im Nordischen Format. Infografiken und stark gegliederte Texte mit Ergänzungsboxen, Checklisten und hervorgehobenen Fakten sind häufiger zu sehen als in den vergangenen Jahren.

Am 9. European Newspaper Award 2007 nahmen insgesamt 288 Zeitungen aus 26 Ländern teil. Die neun Mitglieder der internationalen Jury kamen in diesem Jahr aus acht Ländern: Spanien, Norwegen, Schweden, Finnland, Belgien, der Schweiz, Österreich und Deutschland.

Der Wettbewerb wird von dem Zeitungsdesigner Norbert Küpper aus Meerbusch in Zusammenarbeit mit den Journalisten-Zeitschriften "Medium Magazin", Frankfurt, "Der Österreichische Journalist", Salzburg und "Schweizer Journalist", Wilen b. Wil, veranstaltet.

Da sich die Zeitungsgattungen Lokalzeitung, Regionalzeitung, überregionale Zeitung und Wochenzeitung sehr stark unterscheiden, werden von der Jury vier Hauptpreise vergeben. Neben den Hauptpreisen werden herausragende Arbeiten in verschiedenen Kategorien, z. B. Titelseiten, Innenseiten, Infografik, Typografie, Fotografie, Foto-Reportage, Beilagen, Sonderseiten mit "Awards of Excellence" ausgezeichnet. An 30 deutsche Zeitungen wurden Awards vergeben. Österreich: sechs Zeitungen, Schweiz drei. Insgesamt gehen beim neunten Wettbewerb Awards of Excellence an 86 Zeitungen aus 17 Ländern.

Die komplette Liste der Gewinner steht im Internet unter www.newspaperaward.org .

Die festliche Preisverleihung wird vom 20. bis 22. April 2008 in Wien beim "European Newspaper Congress 2008" stattfinden, bei dem auch die Trends der Zeitungswelt vorgestellt werden. Man kann sich bereits jetzt anmelden: www.newspaper-congress.eu