Bonn
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG (BPB)
Dieses Stellenangebot erschien am 08.09.2025 in Newsroom
Bonn
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG (BPB)
Dieses Stellenangebot erschien am 08.09.2025 in Newsroom
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (BMI) und orientiert sich mit ihrem Bildungsangebot an den Grundfragen der demokratischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Hauptdienstsitz der bpb ist in Bonn, weitere Standorte sind in Berlin und in Gera. Weitere Informationen über die bpb finden Sie im Internet unter www.bpb.de.
Zum 1. September 2025 stellt sich die bpb neu auf und agiert in einer neuen Aufbaustruktur. Das ausgeschriebene Volontariat ist in der Abteilung 4 angesiedelt. Abteilung 4 Redaktionelle Formate koordiniert und steuert Produkte und Angebote mit redaktionellem Schwerpunkt. Zu dem gesamten Themenportfolio der bpb werden aktuelle Formate, Grundlagen- und Wissensformate, Multimedia und interaktive Formate bis hin zu Büchern redaktionell betreut.
Konkret sind Sie als Volontärin/ Volontär (w/m/d) sowohl in der Redaktion des Jugendmagazins fluter (Heft und Online; fluter.de) als auch für das Lokaljournalistenprogramm (bpb.de/lokaljournalistenprogramm) tätig, das vornehmlich lokale und regionale Tageszeitungen mit Seminaren und Kongressen sowie eigenen Medien (drehscheibe: www.drehscheibe.org) und Publikationen unterstützt. Da der fluter und das Lokaljournalistenprogramm in unterschiedlichen Referaten innerhalb von Abteilung 4 verortet sind, werden Sie als Volontärin/ Volontär referatsübergreifend tätig sein. Organisatorisch ist das Volontariat an Referat 42 „Aktuelle Formate“ angedockt.
Für das Referat 42 Aktuelle Formate bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt an, zwei
Volontariate im Schwerpunkt fluter und Lokaljournalistenprogramm (w/m/d)
(2.392 € im 1. Ausbildungsjahr; 2.711 € im 2. Ausbildungsjahr; plus tariflicher Erhöhungen bis auf 2.574 € im 1. Ausbildungsjahr; 2.902 € im 2. Ausbildungsjahr ab dem 01.02.2027)
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Bei Bewerbung mit einem ausländischen Abschluss beachten Sie bitte die Hinweise in unserem FAQ zum Thema „Karriere bei der bpb“.
Eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von mind. 25 Stunden/Woche ist grundsätzlich möglich. Die bpb gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG).
Schwerbehinderte Personen sowie ihnen gleichgestellte Personen werden gemäß des Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch - (SGB IX) bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir streben eine diverse, die Gesellschaft repräsentierende Belegschaft an. Die bpb begrüßt daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.09.2025 ausschließlich über das im Internet eingestellte Online-System unter der Kennziffer bpb-2025-018.
Der Link hierzu lautet: https://www.jobmixer.de/de/jobs/bbbbvor01/apply?p=NR
Sie gelangen zu den jeweiligen Online-Systemen auch über www.service.bund.de.
Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Laden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Dienstbeurteilungen, Abschlussurkunde und -zeugnis etc., als PDF Dokument) in das Bewerbungssystem hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen das Team vom Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899 358-87500 gerne zur Verfügung.